Kaum spielt das Wetter bei uns mit, schon werden und Kohle-, Elektro- oder Gas – Grill ausgepackt: die Grillsaison ist eröffnet!
Ein echter Klassiker, der bei keiner Grill-Party fehlt, ist der Nudelsalat. So etwa vom Stellenwert her wie in Bayern der Wurstsalat.
Wir meinen: beim Nudelsalat kommt es entscheidend darauf an, dass die verwendete Nudel -neben der Klasse- auch genügend Masse hat.
Was bedeutet, dass man sich eine Nudel aussuchen sollte, die groß ist und beim Essen für ein angenehmes Nudel-Mundgefühl sorgt.
Unsere Wahl fiel auf eine Nudelform mit Namen "Sconcigli“
Sie hat eine echt lustige Form, wie ein aufgedrehtes Häufchen. Sie ist eingefärbt erhältlich, rot, grün und gelblich. Sie ist auf ihren Außenseiten gerillt, sodass sie auch genügend innig mit der Soße in Verbindung tritt.
Sie eignet sich deshalb vorzüglich für Nudelsalat. Man kann eine Sconcigli-Nudel mit der Gabel aufpieksen und im ganzen Stück in den Mund stecken – auch ein besonderer Spaß für die kleineren Kinder.
Die Zutaten für eine große Party-Schale:
500 g Sconcigli
9 harte Eier
1 große Zwiebel
1 Päckchen Fleischsalat
1 Glas geschnittenen Champignons
1 Bund Frühlingszwiebeln
300 g Fleischwurst
15 Cornichons
½ Tasse Gurkenwasser (aus dem Cornichons-Glas)
250 g Mayonnaise (wir hatten welche von ALDI)
200 g leichte Salatcreme (ALDI)
100 g Yoghurt
1 Becher Schmand
Pfeffer
Salz
Schnittlauch (TK)
6 Radieschen
ggf. etwas Milch
Die Sconcigli etwas weniger als al dente kochen (wir gaben ihnen 12 Minuten).
Die Eier hart kochen und schälen.
Zwiebel würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
Die Fleischwurst in Würfel schneiden.
Die Cornichons in Scheiben schneiden.
Die Champignons abgießen.
Aus 250 g Mayonnaise, 200 g leichter Salatcreme, 100 g Schmand und 100 g Yoghurt eine homogene Creme rühren.
Die ½ Tasse Gurkenwasser einarbeiten und glatt rühren.
Den Fleischsalat einarbeiten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipp:
Bei allen Speisen, die man mit Mayonnaise bereitet, empfiehlt sich eine besondere Umsicht. Mayonnaise ist ein prachtvoller Nährboden für Bakterien, deshalb muss man strikt Hygiene walten lassen. Beim Abschmecken nicht mit dem Probierlöffel wieder in den Salat-Ansatz hineingehen! Dafür einen Extra-Löffel verwenden, mit dem man das Abzuschmeckende wiederum auf einen Löffel gibt, den man dann zum Mund führt.
Und grundsätzlich immer kühl halten, d.h. den Nudelsalat sofort nach Fertigstellung in den Kühlschrank stellen!
Jetzt die Nudeln, Zwiebeln, Champignons, Frühlingszwiebeln und Fleischwurst mischen. 6 harte Eier klein schneiden und unterheben.
Dann die fertige Salatsoße unterheben.
Das Ganze in eine Tupper-Schale mit Deckel und im Kühlschrank für einige Stunden durchkühlen.
Vor dem Verzehr nochmals durchrühren, ggf. mit weiteren 100 g Schmand und einem Schuss Milch geschmeidiger machen, sofern die Nudeln zuviel Flüssigkeit gesaugt haben.
Nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Zum Schluss noch ein wenig Dekoration für´s Auge:
3 harte Eier längs halbieren und auf den Salat anordnen.
Mit Schnittlauch überstreuen.
Zwischen die Eihälften zu Röschen aufgeschnittene Radieschen platzieren.
Fertig!
Er schmeckt angenehm mild und sahnig und ist gleichzeitig durch das Gurkenwasser pilant abgeschmeckt.
Da können wir nur sagen: Guten Appetit!
1
Pingback von Ein Muss zum Grillen: Nudelsalat klassisch | Grillzeit10. Mai 2008 um 11:05
2
Pingback von Kartoffelsalat fürs Picknick oder zum Grillen10. Mai 2008 um 21:11