Deftiger Bohneneintopf mit Rindfleisch
Wir lieben deftige Eintöpfe, besonders wenn es draußen kalt ist. Ein Bohneneintopf mit Rindfleisch ist da genau das Richtige. Er wärmt von innen, sättigt gut und schmeckt einfach herrlich. Wir zeigen euch, wie ihr diesen Klassiker ganz einfach zubereiten könnt.
Das Geheimnis eines guten Bohneneintopfs liegt in den richtigen Zutaten und der Zeit, die man ihm zum Köcheln gibt.
Für unseren deftigen Bohneneintopf mit Rindfleisch brauchen wir:
- 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Wade)
- 500g getrocknete Bohnen (z.B. Kidneybohnen oder Borlotti)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 l Rinderbrühe
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel, Majoran
- Frische Petersilie
Ein Tipp von uns: Weicht die Bohnen am besten über Nacht in reichlich Wasser ein. Das verkürzt die Kochzeit und macht sie bekömmlicher.
Und so geht’s:
- Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie putzen und ebenfalls würfeln. Knoblauch fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Gemüse darin andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe dazugeben. Mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Fleisch und die eingeweichten Bohnen hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
- Den Eintopf zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch und die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen.
- Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Lasst es euch schmecken!
Bohneneintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln
Bohneneintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln ist eine herzhafte Variante, die besonders sättigend ist. Die Kartoffeln machen den Eintopf noch reichhaltiger und geben ihm eine angenehme, sämige Konsistenz. Wir zeigen dir, wie du diesen Klassiker zubereitest.
Die Kombination aus Rindfleisch, Bohnen und Kartoffeln macht diesen Eintopf zu einem perfekten Gericht für kalte Tage.
Für unseren Bohneneintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln brauchst du:
- 500g Rindfleisch (z.B. aus der Keule)
- 500g gemischte Bohnen (z.B. weiße Bohnen, Kidneybohnen)
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Öl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel
- Frische Petersilie (optional)
Und so geht’s:
- Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Bohnen in frischem Wasser weich kochen.
- Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel, Karotten und Lauch putzen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch darin anbraten. Zwiebel, Karotten und Lauch zugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Rinderbrühe ablöschen.
- Die gekochten Bohnen und die Kartoffelwürfel in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen.
- Alles gut verrühren und den Eintopf bei schwacher Hitze ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Ein Tipp von uns: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du noch eine halbe Chilischote fein gehackt hinzufügen. Das gibt dem Eintopf einen zusätzlichen Kick.
Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Die Bohnen liefern wertvolles Eiweiß und Ballaststoffe, das Rindfleisch Eisen und die Kartoffeln Kohlenhydrate. Ein rundum gelungenes Gericht!
Bohneneintopf mit Rindfleisch klassisch
Ein klassischer Bohneneintopf mit Rindfleisch ist etwas Feines! Wir machen ihn oft, weil er einfach zuzubereiten ist und super schmeckt. Jeder hat da so sein eigenes Rezept, aber wir zeigen euch mal, wie wir ihn am liebsten kochen.
Das Geheimnis liegt in den richtigen Zutaten und der langen Kochzeit. So werden die Bohnen schön weich und das Rindfleisch zart.
Wir brauchen:
- 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Wade)
- 250g getrocknete Bohnen (z.B. Borlotti oder Kidneybohnen)
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel
- Etwas Öl zum Anbraten
Und so geht’s:
- Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Das ist wichtig, damit sie später schneller gar sind.
- Das Rindfleisch in Würfel schneiden. Zwiebel, Karotten und Lauch putzen und ebenfalls klein schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Dann das Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark einrühren und mit der Rinderbrühe ablöschen. Die eingeweichten Bohnen dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen.
- Alles zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch und die Bohnen weich sind. Zwischendurch umrühren und gegebenenfalls noch etwas Brühe nachgießen.
Am Ende sollte der Eintopf eine schöne, sämige Konsistenz haben. Wenn er zu dünn ist, kann man ihn mit etwas angerührtem Mehl oder Speisestärke andicken. Und wer es gerne scharf mag, kann noch eine Chili-Schote mitkochen.
Wir servieren den Bohneneintopf am liebsten mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche und frischem Brot. Einfach, aber lecker!
Bohneneintopf mit Rindfleisch DDR
Wir erinnern uns gern an die deftigen Eintöpfe aus DDR-Zeiten! Ein Bohneneintopf mit Rindfleisch war damals ein beliebtes Gericht, das einfach zuzubereiten und sättigend war. Es gab natürlich regionale Unterschiede und jede Familie hatte ihr eigenes Rezept, aber die Grundidee war immer gleich: günstige Zutaten in einen leckeren Eintopf verwandeln.
Typischerweise wurden für den DDR-Bohneneintopf getrocknete Bohnen verwendet, die über Nacht eingeweicht wurden. Das Rindfleisch war oft eher durchwachsen, um dem Eintopf mehr Geschmack zu verleihen. Dazu kamen dann noch Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und natürlich die obligatorische Gewürzgurke, die dem Ganzen eine säuerliche Note verlieh.
Ein wichtiger Aspekt war die lange Kochzeit. Der Eintopf musste stundenlang köcheln, damit die Bohnen weich wurden und sich die Aromen voll entfalten konnten. Am Ende wurde er dann mit Majoran, Kümmel und eventuell etwas Essig abgeschmeckt.
Obwohl die Zeiten sich geändert haben, ist der DDR-Bohneneintopf mit Rindfleisch immer noch ein leckeres und nostalgisches Gericht. Probiert es doch mal aus und lasst euch in eure Kindheit zurückversetzen!
Hier eine kleine Tabelle, die die typischen Zutaten und Zubereitungszeiten zusammenfasst:
Zutat | Menge |
---|---|
Getrocknete Bohnen | 500g |
Rindfleisch | 500g |
Kartoffeln | 500g |
Möhren | 2-3 Stück |
Zwiebeln | 1-2 Stück |
Gewürzgurken | 2-3 Stück |
Majoran | Nach Geschmack |
Kümmel | Nach Geschmack |
Essig | Ein Schuss |
Zubereitungszeit: ca. 2-3 Stunden
Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch und Kartoffeln
Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch und Kartoffeln ist ein richtig leckeres Gericht, das vor allem an kälteren Tagen super schmeckt. Es ist eine tolle Möglichkeit, frische Zutaten zu verwenden und ein herzhaftes, sättigendes Essen zu zaubern. Wir zeigen dir, wie wir das Gericht am liebsten zubereiten.
Das Besondere an dieser Suppe ist die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigen grünen Bohnen und weichen Kartoffeln. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das einfach zuzubereiten ist und der ganzen Familie schmeckt.
Für unsere Version der grünen Bohnensuppe mit Rindfleisch und Kartoffeln brauchen wir:
- 500g Rindfleisch (z.B. Beinscheibe oder Gulaschfleisch)
- 500g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
- 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
- Optional: frische Petersilie zum Garnieren
Wir finden, dass ein Schuss Essig am Ende das Gericht noch mal richtig aufpeppt. Probiert es einfach mal aus!
Die Zubereitung ist wirklich easy:
- Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in Öl anbraten, bis es rundherum braun ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen.
- Mit Rinderbrühe ablöschen, grüne Bohnen und Kartoffeln hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Wir servieren die Suppe gerne mit einem Klecks Schmand oder Joghurt. Das macht sie noch cremiger und leckerer. Und natürlich darf ein Stück frisches Brot zum Dippen nicht fehlen!
Weißer Bohneneintopf mit Rindfleisch
Weißer Bohneneintopf mit Rindfleisch ist ein echter Klassiker, der uns an Omas Küche erinnert. Wir finden, er ist perfekt für kalte Tage, wenn wir etwas Herzhaftes und Wärmendes brauchen. Und das Beste: Er ist super einfach zuzubereiten!
Wir lieben es, wie die cremigen weißen Bohnen mit dem zarten Rindfleisch harmonieren. Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend.
Ein Tipp von uns: Verfeinert den Eintopf mit einem Schuss Essig kurz vor dem Servieren. Das gibt dem Ganzen eine frische Note und rundet den Geschmack perfekt ab.
Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euren weißen Bohneneintopf mit Rindfleisch noch ein bisschen aufpeppen könnt:
- Gebt etwas geräucherten Speck dazu für eine rauchige Note.
- Verwendet verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für mehr Aroma.
- Serviert den Eintopf mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt.
Grüne Bohnen-Eintopf klassisch
Klar, ein klassischer grüner Bohnen-Eintopf ist was Feines! Wir kennen das doch alle von Oma, oder? Einfach, ehrlich und super lecker. Bei uns zu Hause ist das immer ein Renner, besonders wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Dann wärmt so ein Eintopf von innen.
Das Geheimnis liegt oft in der Einfachheit und den frischen Zutaten. Wir nehmen am liebsten frische grüne Bohnen vom Markt, aber Tiefkühlbohnen gehen natürlich auch, wenn’s mal schnell gehen muss. Wichtig ist, dass das Fleisch eine gute Qualität hat, denn das macht am Ende den Unterschied.
Und was passt dazu? Bei uns gibt’s meistens einfach nur ein Stück Brot, um die leckere Soße aufzutunken. Aber auch Reis oder Kartoffeln sind eine super Ergänzung. Und wer’s mag, kann noch einen Klecks Joghurt oder Schmand draufgeben. Einfach, aber gut!
Ein Tipp von uns: Lasst den Eintopf ruhig einen Tag durchziehen. Dann schmeckt er noch intensiver. Und keine Angst vor Gewürzen! Wir sind da immer großzügig und probieren gerne neue Kombinationen aus. Kümmel, Majoran oder auch ein bisschen Chili – erlaubt ist, was schmeckt!
Hier mal eine kleine Liste, was bei uns immer in den Eintopf kommt:
- Grüne Bohnen (frisch oder TK)
- Rindfleisch (am besten Beinscheibe oder Gulasch)
- Zwiebeln und Knoblauch
- Kartoffeln
- Karotten
- Tomatenmark
- Gemüsebrühe
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Paprika)
Und so geht’s:
- Fleisch anbraten.
- Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark und Gewürze hinzufügen.
- Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Bohnen und Kartoffeln dazugeben und fertig garen.
Fertig ist der klassische grüne Bohnen-Eintopf! Lasst es euch schmecken!